Faszination Nixie-Uhren
Nixie-Uhren sind eine gelungene Verbindung von Retro-Technik, technischem Charme und Präzision. Sie sind mehr als Zeitmesser – sie sind ikonische Designobjekte für Technikbegeisterte und Liebhaber des Außergewöhnlichen.
Was ist eine Nixie-Uhr?
Eine Nixie-Uhr zeigt die Zeit mit sogenannten Nixie-Röhren an. Das sind Kaltkathodenröhren aus den 1950er-Jahren, die Zahlen in charakteristischem Orange durch Neon-Gas zum Leuchten bringen.
Aufbau & Technik
- Jede Röhre enthält 10 Ziffern (0-9), die nacheinander aufleuchten.
- Die benötigte Hochspannung liegt meist zwischen 100 und 250 Volt.
- Geringer Stromverbrauch und lange Lebensdauer (meist viele Jahrzehnte).
Historie & Kultstatus
Nixie-Röhren werden seit ca. 1970 nicht mehr industriell hergestellt. Heute werden überwiegend Lagerbestände und gebrauchte Röhren verbaut. Das macht sie zu begehrten Sammlerobjekten.
Moderne Features
- WLAN-Anbindung und automatische Zeitsynchronisation über Internet (NTP)
- Zusatzfunktionen wie Datum, Temperatur und bunte RGB-LED-Effekte
Häufige Fragen rund um Nixie-Uhren
- Wie langlebig sind Nixie-Röhren?
- Viele Jahrzehnte, wenn sie schonend betrieben werden. Einige Röhren funktionieren auch nach 40 Jahren noch einwandfrei.
- Sind sie gefährlich?
- Die Spannung ist höher, aber der Strom ist gering – eine Gefahr besteht bei sachgemäßer Nutzung nicht.
- Wo kann man Nixie-Uhren kaufen?
- Fertige Modelle und Bausätze finden Sie bei spezialisierten Shops und Plattformen wie Etsy.